UNSERE WEINPRINZESSIN.
Lynn Pompejus.
Mein Name ist Lynn Pompejus, ich bin 16 Jahre alt und besuche momentan die 11. Klasse des Leibniz-Gymnasiums in Neustadt.
Nebenbei arbeite ich in unserem schönen Königsbacher Winzer. Meine ganze Kindheit, sowie meine bisherige Jugend habe ich in unserem tollen Weindorf Königsbach verbringen dürfen und verbinde demnach sehr viel mit unserem kleinen Ort.
Bis Mitte des Jahres 2026 darf ich nun unser schönes Königsbach und den Königsbacher Wein repräsentieren.
Ich freue mich auf alles, was in dieser aufregenden Zeit auf mich zukommt.
Zum Wohl eure Weinprinzessin Lynn
DIE PFÄLZISCHE WEINPRINZESSIN.
DOROTHEA JOHN.
Die begeisterte Hobby-Imkerin stammt aus dem Königsbacher Weingut Frank John-Das Hirschhorner Weinkontor. Nach dem erfolgreichen Studium der internationalen Weinwirtschaft studiert sie jetzt ökologische Landwirtschaft im Master. In diesem Jahr macht sie es sich zur Aufgabe die Pfalz mit dem Pfälzer Wein deutschlandweit zu bewerben.
“Als Pfälzische Weinprinzessin habe ich die Möglichkeit, vielen Menschen die großartige Kulturlandschaft Pfalz und den Pfälzer Wein näher zu bringen, sie zu begeistern und ihr Interesse für meine Heimat zu wecken. Diese Leidenschaft möchte ich gerne teilen, – mit allem, was dazu gehört: den wunderschönen, vielfältigen (Wein-) Landschaften, den verträumten Dörfern und die vielen kleinen Weinbau- und Handwerksbetriebe.”
DIE PFÄLZISCHE WEINPRINZESSIN.
DOROTHEA JOHN.
Die begeisterte Hobby-Imkerin stammt aus dem Königsbacher Weingut Frank John-Das Hirschhorner Weinkontor. Nach dem erfolgreichen Studium der internationalen Weinwirtschaft studiert sie jetzt ökologische Landwirtschaft im Master. In diesem Jahr macht sie es sich zur Aufgabe die Pfalz mit dem Pfälzer Wein deutschlandweit zu bewerben.
“Als Pfälzische Weinprinzessin habe ich die Möglichkeit, vielen Menschen die großartige Kulturlandschaft Pfalz und den Pfälzer Wein näher zu bringen, sie zu begeistern und ihr Interesse für meine Heimat zu wecken. Diese Leidenschaft möchte ich gerne teilen, – mit allem, was dazu gehört: den wunderschönen, vielfältigen (Wein-) Landschaften, den verträumten Dörfern und die vielen kleinen Weinbau- und Handwerksbetriebe.”