Königsbacher Weinkerwe.

Wir freuen uns.

Wir feiern die Königsbacher Weinkerwe vom 20. – 24. Juni 2025. Kommt vorbei und besucht all unsere Ausschankstellen. Dieses Jahr dabei: Die Brandlöscher, KFD-Café, Musikverein, Rebenhof, Lavendelhof, Kaffeehäusel am Schulhof, Förderverein „Die Kinschbacher“, Weinstraßenatelier Fellener, Haus Rosi, Weingut John.

Die Ausschankstelle des Fördervereins“Die Kinschbacher“ ist wie immer auf dem Schulhof. Wir bieten freitags ab 17 Uhr, samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 15:00 Uhr eine Auswahl an Weinen, Sekt und Secco vom Weingut Hammer-Sommer sowie einen Essensstand mit veschiedenen Burgervariationen. Außerdem gibt es freitags und samstags Live-Musik:

Flyer ansehen.

Freitag: ab 19:00 Uhr „NDK rockt“ – Samstag: ab 19:00 Uhr „Pina Colada“

Zusätzlich bietet Jolina von der M.P. Range am
Sonntag von 15:00 – 18:00 Uhr Kinderbasteln an.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins „Die Kinschbacher“ haben wir uns natürlich etwas einfallen lassen.
Ein großes Highlight wird es am Kerwesamstag zusammen mit der offiziellen Kerweeröffnung geben. Unsere 1. Traubensaftprinzessin von Königsbach wird von unserer Weinprinzessin Lynn gekrönt. Sie freut sich bereits jetzt schon auf ihre erste Amtshandlung und noch viel mehr darauf mit allen Königsbacherinnen und Königsbacher und Besucher der Kerwe mit leckerem Traubensaft anzustoßen.

Also kommt vorbei – wir freuen uns!

Königsbacher Weinkerwe.

Wir freuen uns.

Wir feiern die Königsbacher Weinkerwe vom 20. – 24. Juni 2025. Kommt vorbei und besucht all unsere Ausschankstellen.
Dieses Jahr dabei: Die Brandlöscher, KFD-Café, Musikverein, Rebenhof, Lavendelhof, Kaffeehäusel am Schulhof, Förderverein „Die Kinschbacher“, Weinstraßenatelier Fellener, Haus Rosi, Weingut John.

Die Ausschankstelle des Fördervereins“Die Kinschbacher“ ist wie immer auf dem Schulhof.
Wir bieten freitags ab 17 Uhr, samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 15:00 Uhr eine Auswahl an Weinen, Sekt und Secco vom Weingut Hammer-Sommer sowie einen Essensstand mit veschiedenen Burgervariationen.

Flyer ansehen.

Außerdem gibt es freitags und samstags Live-Musik:

Freitag: ab 19:00 Uhr „NDK rockt“
Samstag: ab 19:00 Uhr „Pina Colada“

Zusätzlich bietet Jolina von der M.P. Range am Sonntag von 15:00 – 18:00 Uhr Kinderbasteln an.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins „Die Kinschbacher“ haben wir uns natürlich etwas einfallen lassen.
Ein großes Highlight wird es am Kerwesamstag zusammen mit der offiziellen Kerweeröffnung geben. Unsere 1. Traubensaftprinzessin von Königsbach wird von unserer Weinprinzessin Lynn gekrönt. Sie freut sich bereits jetzt schon auf ihre erste Amtshandlung und noch viel mehr darauf mit allen Königsbacherinnen und Königsbacher und Besucher der Kerwe mit leckerem Traubensaft anzustoßen.

Also kommt vorbei – wir freuen uns!

Spendenüberagbe für Flutopfer.

Unglaubliche 3.500€.

Im Oktober durften wir die über das Jahr hinweg gesammelten Spenden in einer feierlichen Übergabe an den Bürgermeister von Mayschoß überreichen. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir gemeinsam einen beachtlichen Betrag von 3.500 € zusammengebracht haben! Diese Spende ist unsere kleine Geste, um dem Ort Mayschoß in herausfordernden Zeiten etwas Freude und Unterstützung zu bringen. Es war uns eine Herzensangelegenheit, die Solidarität und den Zusammenhalt in der Region auf diese Weise sichtbar zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die durch ihre Großzügigkeit zu dieser wichtigen Hilfe beigetragen haben!

Spendenüberagbe für Flutopfer.

Unglaubliche 3.500€.

Im Oktober durften wir die über das Jahr hinweg gesammelten Spenden in einer feierlichen Übergabe an den Bürgermeister von Mayschoß überreichen. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir gemeinsam einen beachtlichen Betrag von 3.500 € zusammengebracht haben! Diese Spende ist unsere kleine Geste, um dem Ort Mayschoß in herausfordernden Zeiten etwas Freude und Unterstützung zu bringen. Es war uns eine Herzensangelegenheit, die Solidarität und den Zusammenhalt in der Region auf diese Weise sichtbar zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die durch ihre Großzügigkeit zu dieser wichtigen Hilfe beigetragen haben!

Einweihung in die Adventszeit.

Wir freuen uns.

am 1. Dezember 2024 um 16:30 Uhr am Dorfplatz

  • Krippeneinweihung
  • musikalische Begleitung vom Musikverein Königsbach
  • Adventsumtrunk im Pfarrheim
  • Gegrillte Bratwürte von der Feuerwehr
  • verschiedene Verkaufsstellen

Kommt vorbei – wir freunen uns auf Euch!

Einweihung in die Adventszeit.

Wir freuen uns.

am 1. Dezember 2024 um 16:30 Uhr am Dorfplatz

  • Krippeneinweihung
  • musikalische Begleitung vom Musikverein Königsbach
  • Adventsumtrunk im Pfarrheim
  • Gegrillte Bratwürte von der Feuerwehr
  • verschiedene Verkaufsstellen

Kommt vorbei – wir freunen uns auf Euch!

Winzerfestumzug 13. Oktober 2024.

Wie immer schön gewesen.

Am 13. Oktober 2024 war es wieder soweit: Der große Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße lockte zahlreiche Besucher an, und wir waren stolz, erneut dabei zu sein! Die Stimmung war fantastisch – sonniges Herbstwetter, fröhliche Gesichter und die festlich geschmückten Wagen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere wunderbaren Helferinnen und Helfer, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir gemeinsam die Traditionen der Pfalz erneut feiern dürfen!

Winzerfestumzug 13. Oktober 2024.

Wie immer schön gewesen.

Am 13. Oktober 2024 war es wieder soweit: Der große Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße lockte zahlreiche Besucher an, und wir waren stolz, erneut dabei zu sein! Die Stimmung war fantastisch – sonniges Herbstwetter, fröhliche Gesichter und die festlich geschmückten Wagen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere wunderbaren Helferinnen und Helfer, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir gemeinsam die Traditionen der Pfalz erneut feiern dürfen!

VERANSTALTUNGSKALENDER.

NEWS & INFORMATIONEN.

2020 war das Jahr unseres 800jährigen Dorfjubiläums. Mit vereinten Kräften haben wir ein Programm aufgestellt, das die Vielfalt unseres Ortes widerspiegelt.

Es zeigt, dass unser Dorfleben von der christlichen Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten, aber auch insbesondere von der Kunst und Musik geprägt wird.

Unser aktueller Veranstaltungskalender soll Ihnen nicht nur einen Überblick über alle Veranstaltungen bieten, sondern auch unsere Gaststätten, Institutionen, Vereine, Weingüter sowie einzelne Persönlichkeiten portraitieren und den Charakter unseres aktuellen Dorflebens aufzeigen.

Zukünftig bieten wir Ihnen fast in jedem Monat ein Highlight aus unserem Ortsteil.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Veranstaltungskalender ansehen

VERANSTALTUNGSKALENDER.

NEWS & INFORMATIONEN.

2020 war das Jahr unseres 800jährigen Dorfjubiläums. Mit vereinten Kräften haben wir ein Programm aufgestellt, das die Vielfalt unseres Ortes widerspiegelt.

Es zeigt, dass unser Dorfleben von der christlichen Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten, aber auch insbesondere von der Kunst und Musik geprägt wird.

Unser aktueller Veranstaltungskalender soll Ihnen nicht nur einen Überblick über alle Veranstaltungen bieten, sondern auch unsere Gaststätten, Institutionen, Vereine, Weingüter sowie einzelne Persönlichkeiten portraitieren und den Charakter unseres aktuellen Dorflebens aufzeigen.

Zukünftig bieten wir Ihnen fast in jedem Monat ein Highlight aus unserem Ortsteil.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Veranstaltungskalender ansehen